![]() |
||||||||||
Donnerstag,
29. Oktober 1998
|
||||||||||
http://www.nbt.ch/Text-291098.htm
|
||||||||||
Büli-Mäss
98: Zeugnis eines vielfältigen und leistungsstarken Bülacher Gewerbes
125 Aussteller zeigen bis Sonntag ihre Produkte und Dienstleistungen kwb.
Gestern Mittwoch nachmittag wurde die neunte Bülacher Leistungsschau
offiziell und feierlich eröffnet. Die Büli-Mäss 98 darf
als die bislang grässte und attraktivste Gewerbe-Ausstellung im
Bezirkshauptort bezeichnet werden. Davon konnten sich sowohl die hochkarätige
Prominenz, welche dem Eröffnungsakt beiwohnte, wie auch die schon
gestern sehr zahlreich aufmarschierten Messebesucher überzeugen.
Die Büli-Määss 98 verdient schon jetzt das Prädikat
«vorzüglich». Ein Bombenerfolg ist vorprogrammiert.
|
||||||||||
Die neunte Auflage der im Dreijahres-Rhythmus stattfindenden Bülacher Leistungsschau sprengt mit 125 (1995: 118) Ausstellern auf einer Gesamtflache von rund 2500 (2000) Quadratmetern in neu fÜnf Hallen und Zelten den Rahmen aller bisherigen Messen in Bülach. Erstmals vertreten mit einem Stand ist die Stadt Bülach, welche ausserdem einen professionellen Kinderhütedienst ermöglicht hat. Das Standkonzept entspricht dem bisherigen, bewährten System. Die vor drei Jahren entstandene Idee des Treffpunkts hat man jetzt in sogenannte «Inseln» einfliessen lassen. Völlig neu ist das Restaurant-Konzept. Sieben Gaststätten stehen zur Auswahl, wovon fünf von Ortsvereinen und zwei von Profis geführt werden. Die Tombola kann sich wahrlich wieder sehen lassen, zumal jetzt auch ein Auto als Hauptpreis winkt. Das Verkehrsleit-System wurde abgerundet: Wer als Auswärtiger, egal aus welcher Richtung, in Bülach einfährt, wird mit übersichtlichen Hinweistafeln zu den Parkplätzen geleitet. Von dort pendeln zwei Busse zur Stadthalle. Auch der Weg für die Fussgänger wurde ab Bahnhof mit speziellen Beschriftungen signalisiert. Was das Organisationskomitee und was ausnahmslos alle Aussteller geleistet haben, ist schlichtweg einsame Spitze. Und was bis am Sonntag in und bei der Stadthalle präsentiert wird, ist ein erstklassiges Zeugnis eines vielfältigen, ideenreichen und leistungsstarken Gewerbes! Würdige Eröffnungsfeier
Zur Eröffnungsfeier hatten das Organisationskomitee und der Gewerbeverein Bülach gestern Nachmittag ins neusanierte reformierte Kirchgemeindezentrum geladen, wo die illustre Schar von der Bülacher Formation «The Janglers» in hervorragender Weise musikalisch empfangen wurde. OK-Präsident Theo Bersinger konnte zahlreiche Persönlichkeiten begrüssen wie Nationalrat Hans Fehr, alt Nationalrat Dr. Hans-Ulrich Graf, fünf Kantonsräte, Statthalter Bruno Baur, ehemalige OK-Präsidenten und andere mehr. Das Stadtparlament mit Gemeinderatspräsident Peter Utzinger an der Spitze und der von Stadtpräsident Beat Kocher angeführte Stadtrat waren so zahlreich vertreten, dass beide Gremien gestern beschlussfähig gewesen wären.Bersinger stellte kurz das Messe-Konzept und -Angebot vor und fand sowohl für seine OK-Mitstreiter wie auch für die Aussteller nur lobende Worte. Es war ihm anzusehen, mit welcher Freude er zur Kenntnis nehmen durfte, wie motiviert ans Werk gegangen wurde. Auch den Vereinen stellte er ein gutes Zeugnis aus: «Sie haben sich enorm ins Zeug gelegt.» Der OK-Präsident liess wissen, dass 380'000 Franken Ausgaben budgetiert wurden. Der Quadratmeterpreis von 150 Franken konnte für die Aussteller beibehalten werden. Die Stadt Bülach steuerte 10'000 Franken bei und gab für nochmals 10'000 Franken eine Defizitgarantie. Im gleichen Sinne, mit je 5000 Franken, unterstützen die Platzbanken den Grossanlass, während die Versicherungs-Gesellschaften 2000 Franken überwiesen. Die Shuttle-Busse wurden ebenfalls gesponsert, von der Apotheke Neuhof und von Hesscar. Einen Beitrag leistete auch Huber-Herrenmoden: «Papa Moll» stellte allen OK-Mitgliedern für eine einheitliche Bekleidung Gilets, mit dem Festsignet bestickt, und Krawatten zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.Der Präsident des Gewerbevereins Bülach, Jürg Hintermeister, wies auf den sehr hohen Stellenwert des Bülacher Gewerbes hin, das über 3000 Arbeitsplätze biete und sich das Leitziel «Global denken lokal handeln» gesteckt habe. Hintermeister betonte, dass in Bülach der Kunde wieder König ist und als solcher behandelt werde, was auch an der Büli-Mäss zum Ausdruck komme. Stadtpräsident Beat Kocher überbrachte die Grüsse der Behörden und hob die grosse Bedeutung des Gewerbes hervor. Im gleichen Sinne äusserte sich auch der Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes, Hanspeter Züblin, der gerne zur Leistungsschau gekommen war, weil «die Bülacher immer eine †berraschung parat haben.» Der Schulterschluss des Bülacher Gewerbes bestätige den Leitsatz «Miteinander gehts besser zusammen sind wir stark.» Nach einem feinen ApŽro, gestiftet von Bosshard-Weine und Bäckerei-Konditorei Fleischli, liess sich die ganze Gesellschaft von der Jugendmusik Bülach zur Stadthalle führen. Hier durchschnitt Stadtpräsident Beat Kocher, assistiert von OK-Präsident Theo Bersinger und Presse- und Werbechefin Cornelia Daftarian, das Band die Büli-Mäss 98 war eröffnet.Beim Rundgang durch die Messe waren alle Gäste hell begeistert. Und auch die weiteren Besucher, die in grosser Zahl die Hallen und Zelte bevölkerten, zeigten zufriedene Gesichter und äusserten sich spontan nur mit lobenden Worten. Ganz klar, die Büli-Mäss bestätigt auch heuer wieder: Bülach die Nummer 1! |
||||||||||
Der präsidiale Schnitt: Stadtpräsident Beat Kocher durchschneidet das Band und eröffnet damit die Büli-Mäss 98. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |